Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sex and Violence in Merzig

„Jan und Marie sind böse!“ Das war die Gewinnerstrategie für das Gute Team an der Weihnachtsfeier in Merzig. Gespielt wurde Sects & Violets, was laut Hersteller „die verrückteste der drei Standardsvarianten“ von Blood on the Clocktower ist und dem ist auch so: die Fähigkeiten sowohl der Guten als auch der Bösen Charaktere werden auf 11 gedreht – das Gute Team bekommt exzellente Informationen, aber das Böse Team wird eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Ein Zeichen dieser Verwüstung war, dass der Künstler – der lediglich 1x pro Spiel dem Erzähler eine Frage stellen darf – die Frage stellte „ergibt 1 + 1 = 2?“. Warum? Der Böse Vortox-Dämon sorgt dafür, dass alle Guten Spieler falsche Informationen erhalten müssen. Interessanterweise wurde der Erzähler von mehreren Spielenden besucht und befragt. Und so hieß es dann „also mir wurde gesagt, dass 1+1 nicht 2 ist“ und „mir wurde aber gesagt, dass die Sonne gerade nicht scheint“. Doch alle Lügen konnten das Dorf nicht davon abhalten, Jan am ersten Tag (!) hinzurichten und damit das Spiel für das Gute Team zu gewinnen. Und dass, obwohl Marie als Böse Witwe einen Spieler zuvor ins Jenseits befördern konnte.

Womit wir bei Marie wären: im direkt folgenden zweiten Spiel war sie der besagte Vortox und wurde auch am ersten Tag hingerichtet! Aber das Spiel endete nicht sofort. Warum? Ihr Mann war der Böse Zwilling und solange dieser lebt, geht das Spiel weiter. Das Dorf musste jetzt herausfinden, wer der Böse Zwilling ist und ob es sogar überhaupt einen gibt. Erstaunlich war, das es kaum einen wunderte, dass niemand in der Nacht starb und erst nach der 3. Nacht ohne Hinrichtung jemand meinte „ich glaube, wir haben den Dämon schon längst hingerichtet“. Um Schluss schaffte das Dorf es doch, den Bösen Zwilling hinzurichten und damit den zweiten Sieg für das Gute Team einzufahren.

Tja so ist Sects & Violets – da hat der Wahnsinn nicht nur Programm, sondern einen zugehörigen Charakter. In diesem Sinne meinen Glückwunsch an die erfolgreichen Spieler. Und immer bedenken:

„Jan und Marie sind böse!“